100 Jahre Waldorfschule, nein danke! – „Anthroposophie: Eine kurze Kritik“ von André Sebastiani

André Sebastiani, bekannter Kritiker der Waldorfpädagogik, hat sich nun in einem Buch der gesamten Anthroposophie gewidmet. „Anthroposophie: Eine kurze Kritik“, der besondere Buch-Tipp als dringende Antwort auf das Jubiläum der Waldorfschulen und deswegen hier erst auch ein Interview mit dem Autor.   Lieber André, es gibt ja schon eine ganze Reihe Bücher, die sich kritisch…

„Eingeimpft“ und das anthroposophische Gesundheitsverständnis

Gastbeitrag von Dr. Susanne Kretschmann Der Autor David Sieveking erzählt im dem Film und Buch „Eingeimpft“ den Weg eines jungen Paares zur Entscheidung über die Impfung der kleinen Tochter. Der Film hat in den nächsten Tagen in einer ganzen Reihe von Kinos Premiere, das Buch ist bereits seit einigen Wochen erschienen. Die grundsätzliche Problematik des…

Mit Impfgegnern kommunizieren – warum Werte wichtig sind

Gastbeitrag von Dr. Susanne Kretschmann Impfungen sind eine der größten Erfolgsgeschichten der Medizin der letzten hundert Jahre, und doch gibt und gab es immer Stimmen, die sich mehr oder weniger vehement dagegen wenden. Nach repräsentativen Umfragen sind die militanten Impfgegner nicht so zahlreich, wie man von ihrer Lautstärke her vermuten könnte, sie machen keine fünf…

Follow the money – Stiftungen im Umfeld der Homöopathie und anthroposophischen Medizin

Gastbeitrag von Dr. Susanne Kretschmann „Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.“ (Wikipedia) Im Umfeld von Homöopathie, Anthroposophie und anderen pseudomedizinischen Verfahren gibt es viele Stiftungen, die sich der Förderung von „Komplementärmedizin“ widmen, sei es durch Preise, die für „Forschung“ vergeben werden, sei es durch Stipendien…

Einige Werkzeuge zur Entlarvung von schlechten Studien

Gastbeitrag von Dr. Susanne Kretschmann Gerade von Anhängern von Pseudomedizin (dazu gehören auch Impfgegner) werden immer dieselben unseriösen Studien und Fehlinterpretationen zitiert, die bei etwas genauerem Hinsehen keinem Qualitätskriterium genügen und deren Aussagen keinerlei Wert haben. Meist gelingt es mit wenig Aufwand, auch ohne tiefere medizinische Fachkenntnisse die Fehler solcher Studien und Aussagen aufzudecken. Der…

Der missverstandene Dunning-Kruger-Effekt

Gastbeitrag von Dr. Susanne Kretschmann Fast jeder verwendet den Dunning-Kruger-Effekt (DKE) als Begründung für die irrationalen Ansichten von Verschwörungsgläubigen, Medizingegnern oder Wissenschaftsfeinden. Er bezeichnet die Tendenz inkompetenter Menschen, die eigenen Fähigkeiten zu überschätzen und die Kompetenz anderer zu unterschätzen. Die Psychologen David Dunning und Justin Kruger hatten in Versuchen festgestellt, dass schlechtere Leistungen bei alltäglichen…

Rezension: „Neurophysiologie der Willensfreiheit – Eine Übersicht der empirischen Experimente“ von Dr. med. Murat Karul

Gastbeitrag von Dipl.-Psychologin Dr. phil. Susanne Kretschmann „Neurophysiologie der Willensfreiheit – Eine Übersicht der empirischen Experimente“   Ist der subjektiv empfundene freie Wille, etwas zu tun oder zu lassen, nur eine Illusion? Werden unsere Entscheidungen und Handlungen ausschließlich von Naturgesetzen gesteuert oder sind wir selbst die Akteure? Vor dreißig Jahren erregten die Studien des Neurophysiologen…

Sind Bündnis90/Die Grünen wissenschaftsfeindlich? – Fragen nach der Kompetenz in Gesundheitspolitik und Gentechnologie

Da wir kurz vor der Bundestagswahl stehen, sind Parteiprogramme, die unsere Blogthemen betreffen, besonders interessant. Die GRÜNEN halte ich bei näherer Betrachtung jedenfalls für unwählbar. Ein Gastbeitrag von Walter Müller Der folgende Auszug aus dem Wahlprogramm 2017 von Bündnis90/Die Grünen erregte meine Aufmerksamkeit und veranlasste mich zu einer E-Mail-Anfrage an den Bundesgeschäftsführer Michael Kellner, den…

Homöopathie – Falsche Heilsversprechen und gefährliche Krebsberatung!

Die Sendung Plusminus des NDR hat sich letzte Woche der Homöopathie gewidmet.  „Homöopathie: Wirksame Medizin oder Geldverschwendung?“ ist ein wertvoller Beitrag, der weit kritischer ist, als der Titel verspricht. … Falsche Heilsversprechen im Netz Es gibt zahlreiche Heilversprechen im Internet, selbst bei schweren Erkrankungen wie Krebs. Ärzte der Schweizer Klinik Santa Croce am Logo Maggiore behaupten, Krebs mit…