Danke an Norbert Aust für die Info!
Die Begründung ist für mich zwar echter Käse ( > Süßwaren sind mitverantwortlich für Übergewicht und fördern die Entstehung von Karies), da der arme und gute Zucker nichts dazu kann, wenn er von manchen Zeitgenossen in Massen verzehrt wird und dann geht es bei der Beschreibung zu Globuli plötzlich um Süßstoffe, die weder zu Übergewicht, noch zu Karies führen, von den minimalen Mengen ganz abgesehen. Unterzeichnen lohnt sich jedoch trotzdem 😉
Homöopathische Mittel ins Süßwarenregal / Kennzeichnung gem. Lebensmittel-Informationsverordnung
–
Mit dieser Petition soll eine Einordnung homöopathischer Globuli als Süßwaren erreicht werden mit den nach sich ziehenden rechtlichen Folgen wie Kennzeichnungspflicht mit Nährwertdeklaration. (Süßwaren sind mitverantwortlich für Übergewicht und fördern die Entstehung von Karies.)Begründung:
Immer mehr Menschen leiden unter den sogenannten Zivilisationserkrankungen wie Adipositas und Karies, was besonders auf die Zufuhr von zuckerhaltigen Süßwaren und Naschartikel zurückzuführen ist. Abgesehen vom menschlichen Leid entstehen der Gesellschaft so gewaltige Schäden.Bei homöopathischen Produkten handelt es sich um als Arzneimittel getarnte Streuzuckerprodukte ohne Wirkstoffgehalt. Als Trägerstoff der sogenannten „Globuli“ und damit einzige Substanz dienen in der Regel Saccharose (HAB 2006) oder Xylitol, das als Zuckeraustauschstoff (E 967) verwendet wird.
Mit dieser Petition soll eine Einordnung der Zuckerkügelchen als Süßwaren erreicht werden.
Globuli würden dann den strengen Auflagen der ab 13. Dezember 2014 verbindlich in allen Mitgliedsstaaten der EU geltenden Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) unterliegen.
Diese sieht für die Süßigkeiten verpflichtende Angaben auf der Verpackung vor wie Verzeichnis der Zutaten, Nettofüllmenge und die sogenannte Nährwertdeklaration laut Verordnung EG Nr. 1924/2006 des Europäischen Parlamentes und des Rates über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel (Health-Claims-Verordnung).Eine Umgruppierung der Zuckerkügelchen ins Süßwarenregal mit entsprechender Kennzeichnung und Nährwertdeklaration sorgt für Transparenz beim Verbraucher und bekämpft wirksam Zivilisationserkrankungen wie Adipositas und Karies … zur PETITION
Ich habe das auch unterschrieben, schon aus Prinzip. Die Petition ist m.E. eine Möglichkeit öffentlich zu deklarieren, dass es sich bei Gobuli um nichts weiter als ziemlich teuere Zuckerkügelchen handelt. Das anvisierte Bundesministerium wird sich natürlich als nicht zuständig erklären, da Homöopatika als Arzeimittel zugelassen und sogar apothekpflichtig sind. Für so etwas gelten halt die Lebensmittelvorschriften nicht. Aber es ist mal wieder ein Weg, das Thema am Laufen zu halten.
LikeLike
So sehe ich das auch!
LikeLike
Und es wird ja immer behauptet, das Homöopathika keine Nebenwirkungen hätten. Das kann man hiermit schön widerlegen. Wer Globuli gegen Zahnschmerzen nimmt, der kriegt sie erst recht. 🙂
LikeLike
Danke dem größten Guru (das bin ich nich) für diese Petition!
LikeLike
Man müsste die Apothekenpflicht kippen können. Das ist der Knackpunkt. Wenn das gelänge, gäbe es in kürzester Zeit neben Bio und Fair Trade auch ein Regal mit Globulinchen, H-Lutschern und und potenzierten Gummibärchen, mit Dr. Homöo Simpson als Maskottchen. Wer Angst um sein Kalkleiste hätte, könnte sich die Gesundheit ja ggf. hinten rein schieben. Das Supermarkt-Personal müsste das Regal nur ab und zu durchschütteln, damit das Zeug frisch bleibt.
LikeLike
… und dann würden sich die Zuckerkügelchen noch besser verkaufen – wichtig nur der HOHE PREIS, wie bei den anthroposophischen Zaubermitteln von Weleda, die man inzwischen im Supermarkt hat …
(o.k., jetzt könnte man einwenden, „bei Weleda weiß man, was man hat, schließlich im KZ getestet …“: http://www.ruhrbarone.de/anthroposophie-und-nationalsozialismus-die-waldorfschulen-erziehen-zur-volksgemeinschaft/44449 )
LikeLike