In nächster Zeit wird es hier im Blog wieder etwas ruhiger zugehen, weil ich mich um meinen Garten und meinen intensiven Gemüseanbau kümmern muss.
Gerade die Vielfalt von Tomaten hat es mir besonders angetan und falls das von Euch jemanden interessiert, gibt es in einem neuen extra Blog Fotos, Anregungen und ein paar Tipps 🙂
Wer glaubt, Elke hätte in der kommenden Zeit Tomaten auf den Augen, der irrt sich. Spökenkieker und Trolle können sich auch in der kommenden Zeit nicht beruhigt zurück legen.
Ich wünsche Elke eine gute erfolgreiche Pflanzzeit und natürlich viel Spass beim probieren neuer Sorten.
Was ist der Unterschied zwischen Jesus und einem Holländer? Jesus hat aus Wasser Wein gemacht – Holländer aus Wasser Tomaten!
Das Rezept für Tomatensuppe aus einem schottischen Kochbuch: „Man erhitze Wasser und schütte es in rote Teller.
„Frau Nachbarin – Sie müssen mal nackt durch den Garten laufen, dann werden die Tomaten rot!“ „Das habe ich schon versucht – Jetzt sind die Gurken 40 cm lang.“
Sitzen zwei Tomaten auf einem Baum, fliegt ein Kühlschrank vorbei sagt die eine zur anderen „Sachen gibts“
…..
LikeLike
😀 Alter Scherzkeks! Danke …
LikeLike
Ja, eindeutig. Wenn auch eher für Klein-Balkonien. Nachbarblog ist vermerkt… Vielleicht ginge ja auch ein Samen-Tausch-Pool über den lokalen Bekanntenkreis hinaus. Zu Chilies zieht es mich zwar mehr, doch ohne Tomaten ist auch öde.
bte: Drüben wechselts zwischen ’samenfest‘ und ’samenecht‘ — mir war bisher nur ‚sortenfest‚ bekannt. Ist das etwas wieder so ein dialektischer Effekt?
LikeLike
samenfest und samenecht hat sich anscheinend eingebürgert, liest man überall, wobei sortenfest natürlich ein Synonym ist. Goggle doch mal 😉
Sicher können wir tauschen, ich habe auch Chilies und nehme gerne Samen von mir unbekannten Sorten.
LikeLike