EsoWatch heißt jetzt Psiram
Sooo, Lazarus ist aus seinem Grab geklettert. Es hat etwas länger als drei Tage gedauert und er ist noch etwas staubig, aber er ist wieder da.
Vor einiger Zeit beschlossen wir, mit unserem Verbraucherschutzportal auf andere Server umzuziehen. Oft gehen solche Veränderungen nicht reibungslos über die Bühne und auch wir blieben von ein paar Pannen, Missverständnissen und Problemen nicht verschont. Und es war/ist sogar ein wenig amüsant, die entstehenden Verschwörungstheorien zu lesen. Wir hätten uns gewünscht, dass alles etwas glatter geht, aber C’est la vie.
Wir haben uns entschieden, den Umzug gleich zu nutzen, um unseren Namen mehr an unsere Themen anzupassen. Das Problem war, dass der Begriff EsoWatch nicht sehr treffend war. Sicher, Esoterik ist ein wichtiger Teil unseres Spektrums, aber auch Pseudowissenschaft, Irrationale Überzeugungssysteme, Alternative Medizin und vieles mehr. Immer wieder wurden wir gefragt: “Was hat das mit Esoterik zu tun?”
Allerdings gestaltete sich die Wahl eines neuen Namens relativ schwierig. Viele Ideen standen zur Diskussion und wurden wieder verworfen, andere *Watch-Varianten, sowie diverse Kombinationen passender Begriffe waren im Gespräch.
Am Ende entschieden wir uns für einen begriffsneutralen Namen. Wofür wir stehen, erklärt der Text auf unserer Homepage.
Wir hoffen, dass unsere Leser uns erhalten bleiben und sich schnell auf den neuen Namen einstellen. Ihr könnt uns jetzt auf unserem neuen Twitteraccount folgen, den alten wir werden nach und nach aufgeben.
Bitte verbreitet das weiter, gerne als Voll- oder Teilzitat dieses Textes.
Leider sind nun alle Links zum EsowatchWiki in meinen Artikeln „tot“ und müssen ausgetauscht werden. Das sind nicht wenige und es wird länger dauern. Ich bitte um Verständnis.
Anscheinend wird Esowatch von einem Homöopathie-Lobbyisten betrieben. Dazu http://www.sueddeutsche.de/wissen/homoeopathie-lobby-im-netz-schmutzige-methoden-der-sanften-medizin-1.1397617 auf der 2. Seite unten.
LikeLike
@JMA
Du scheinst den Artikel nicht richtig gelesen zu haben, der wurde auch hier im Blog verlinkt, denn der HÖ-Lobbyist verunglimpft Esowatch und andere. Keine Rede davon, dass Fritzsche Esowatch betreibt 😀
LikeLike
JMA, es geht um Esowatch.COM !!! Fritzsche, der Homöopathie-Lobbyist, betreibt die Seite Esowatch.ORG. Ein ganz bewusster Schachzug, um in die Irre zu führen. Jetzt müsste er sich aber schnell nach einer Seite á la Psiram.org umtuen 😀
LikeLike
Selbst für einigermaßen (oder halbwegs) gut informierte Esoterik-Kritiker und Esowatch-Freunde ist der ganze Wirbel um Esowatch.com und der Wechsel auf eine neue Domain (Psiram) nur schwer zu durchschauen. Ich blicke da ehrlich gesagt nicht mehr durch. Die wahren Hintergründe für den Domain-Wechsel erfahren wir vermutlich nie. Und ob an den diversen im Internet kursierenden Verschwörungstheorien etwas dran ist, werden wir ebenfalls nicht aufklären können. Aber vielleicht kann uns ja Elke einiges darüber sagen. (Interessieren würde mich auch, ob die „Veranda“ noch funktioniert ? Den Zugang habe ich bisher nicht gefunden.)
Ich hatte auch einige Probleme, um mich mit meinem Nick auf psiram.com anzumelden. Es kam auch ein Hinweis, dass der von mir verwendete Browser nicht mehr aktuell sei und es wurde mir ein Update von Windows XP auf Windows 7 empfohlen.
Das Gute an der Geschichte ist, dass es jetzt mit psiram.com weitergeht, denn die diversen esoterischen und alternativ medizinischen Volksverdummer darf man nun mal nicht, unkontrolliert weiterwursteln lassen.
LikeLike
Argus7, da frage mal lieber bei Psiram im Blog nach, denn ich weiß nicht mehr als Du.
LikeLike
Ok, meiner einer hat auch gewisse Schwierigkeiten mit der Umstellung gehabt: Der Depp der dies hier tippt hats geschafft, sein Forums-Passwort auf höchst magische Art zu verschlunzen^^ Nu, gibts vorerst einen Zweitaccount…
Allerdings erst nach dem ersten Besuch nach der Wiederauferstehung, davor hat also alles funktioniert.
Aber Elke, für sowas gibts doch grep() – es muß doch nur „esowatch.com“ durch „psiram.com“ ersetzt werden. Hat bei meiner Datenbasis wunderbar gefluppt.
Falls mensch in den weiten des www auf alte urls stoßen sollte, müßte eine Umleitung (via Win-‚hosts‘?) ausreichen.
LikeLike
Danke Rolak für den Tipp, wie ich das aber im wordpress-system aktivieren soll, ist mir schleierhaft. Gib mal bitte Info unter elkereihl@googlemail.com.
LikeLike
You’ve got mail 😉
LikeLike