Die Invasion der bibeltreuen Evangelikalen


Die Tatsache, dass wir im 21. Jahrhundert leben, bedingt nicht, dass die Weltbevölkerung aufgeklärter wäre als je zuvor.

Trotz  enormer wissenschaftlicher Erkenntnisse, die heute Aufschluss über viele Fragen geben, über die in der Vergangenheit nur spekuliert werden konnte, wodurch Mythen und Glaubenskonstrukte entstanden und die als einzige Möglichkeit für unzählige Antworten auf Unerklärliches dienten, wurde der Hang zum Glauben anscheinend nicht geringer.

Wirklich unfassbaren Zuspruch erhalten ausgerechnet fundamentale Christen, die sich zur Verbreitung ihres Glaubens aufgerufen fühlen und weltweit mit Erfolg missionieren. Dazu dienen unter anderem Bibelschulen und Bibelcamps, die sich ganz gezielt an Kinder und Jugendliche richten, um diese möglichst früh zu indoktrinieren.

Für evangelikale Überzeugungstäter ist es nun ein ganz besonderes Anliegen Europa vom wahren Bibelglauben zu überzeugen.

Wer sich mit den abstrusen Anschauungen der Evangelikalen näher beschäftigt und registriert, dass sie das Ziel verfolgen weltweit politischen Einfluss zu gewinnen, der muss zur Kenntnis nehmen, dass sie eine große Gefahr für jegliches Demokratieverständnis darstellen.

Zudem werden wehrlose Kinder religiös missbraucht. Diese Fakten sollten vollkommen ausreichen, um keine Toleranz walten zu lassen.

Wer meint darüber hinwegsehen zu können, dass heutzutage Kindern von der Schöpfungsgeschichte (Am Ende des Videos erscheint immer ein Link zu den weiteren 4 Videos) und vom leibhaftigen Teufel gepredigt wird, von dem alle Nicht-Evangelikalen besessen seien, der macht sich meines Erachtens mitschuldig an dieser menschenverachtenden Ausbreitung.

Lesen Sie dazu auch unbedingt:

Da kann man nur sagen:

„Glaubst du noch, oder denkst du schon“

Werbung

Ein Gedanke zu “Die Invasion der bibeltreuen Evangelikalen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s